Sonntag, 11. Juli 2010
Gefahrene Pässe am zweiten Radtag:
Bereits nach dem Frühstück zeichnete sich ab, dass wir traumhaftes Wetter bekommen würden. Wir starteten pünktlich um neun und freuten uns gleich hinter dem Hotel auf den Anstieg zum
Col der la Croix [Waadt].
Von allen gut gemeistert, ...
... folgte eine wunderschöne lange Abfahrt.
Aber die Entspannung blieb uns nicht lange vergönnt, denn bald folgte der für diese Woche längste Anstieg zum
Großen St. Bernhard.
 |
Pause im Ansteig zum Großen St. Bernhard |
 |
... und weiter geht's ;-) |
Sage und Schreibe waren es 40 Kilometer bis wir endlich den Gipfel erreichten.
Eine wahrhaft schweißtreibende Angelegenheit bei Temperaturen deutlich über 30 Grad im Schatten, den es aber leider nicht gab. Sehr zu Gute kam uns auch heute die gute Organisation, dass wir immer wieder an vorher festgelegten Punkten den Verpflegungsbus ansteuern konnten.
Nach der Abfahrt vom
Großen St.Bernard gönnten wir uns aber dennoch am späten Nachmittag noch unseren ersten italienischen Cappuccino.
Die letzten 60km sollten eigentlich eher ein Rollen bis in unser Ziel
Pre-Saint-Didier sein, aber die Berglust hat uns zu einem zusätzlichen Abstecher von 500HM motiviert und der Anstieg hat sich gelohnt. Von dort konnten wir einen wunderschönen Ausblick auf das
Aosta Tal genießen.
Dadurch wurde die Strecke zwar doch etwas länger und mit mehr Höhenmetern gespickt als ursprünglich geplant... aber wir wollten es ja so ;-). Um dann allerdings noch rechtzeitig zum Abendessen zu kommen, mussten wir die letzten leicht ansteigenden 20km im
Aostatal nochmal alles geben.
Ausgepowert aber zufrieden haben wir dann das WM Endspiel bei Italienischem Rotwein (das
Aostatal liegt schließlich in Italien) ausklingen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen