Samstag, 17. Juli 2010
Rückfahrt und Fazit
Die Erste große Radtour des Team Gruppetto war ein super geiles Erlebnis, sportlich anstrengend, landschaftlich phänomenal und teammäßig harmonisch. Es wird sicherlich nicht die letzte Radtour dieser Art für uns gewesen sein...
(Nachtrag: es folgen danach:
- 2012 Trans-Pyrenäen,
- 2014 Trans-Dolomiten,
- 2016 Trans-Piemont,
- 2018 Trans-Zentralmassiv
- 2020 ??? ...)

Rückblick:
Daten:- Zurückgelegte Strecke mit dem Rad: 885 km (≈ 148 km / Tag)
- Gefahrene Höhnmeter: 17.300 HM (≈ 2900HM / Tag)
- Col du Pillon (1546 m)
- Col de la Croix (1778 m)
- Col du Grand Saint Bernhard (2.473 m)
- Col du Petit St. Bernard (2.188 m)
- Col de l'Iseran (2.764 m)
- Auf der Abfahrt: Col de la Madeleine (1.717 m)
- Col du Télégraphe (1.570 m),
- Col du Galibier (2.646 m),
- Auf der Abfahrt: Col du Lautaret (2.058 m)
- Col d'Izoard (2.361 m),
- Auf der Abfahrt: Col de L'Ange Gardien (1.347 m)
- Col de Vars (2.110 m)
- Restefond (2.715 m)
- Cime de la Bonette (2.802 m)
- Col St. Martin (1.500 m)
- Col de Turini (1.607 m)
- Auf der Abfahrt: Col St. Roch (990 m)
Rückfahrt
Am Samstag hatten wir uns für ein frühes Aufstehen entschieden um nicht zu spät abends wieder zu Hause zurück zu sein. Durch diverse kleinere Stau's hat sich die 1200km lange Rückfahrt dann noch mehr in die länge gezogen als erwartet ... nach 17 Stunden waren wir dann gegen Mitternacht wieder wohlbehalten zurück in Bonn.
Auf der Rückfahrt hatten wir dann Zeit das erlebte nochmals zu rekapitulieren:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen